TOGO
In Togo haben wir aktuell fünf Einsatzstellen in den Bereichen Schule, Permakultur und Kunsthandwerk. Die genauen Beschreibungen findest du hier:
SCHULEN
Einsatzplatz 1: Schule für Gehörlose
Aufnahmeorganisation vor Ort: Cercle Humanitaire pour Enfants (CHE)
Einsatzort: Rue de Zomayi, Kpalimé, Togo
Sprache(n): Französisch
Dauer: ab September | 12 Monate
Geografische Lage:
Kpalimé liegt im Südwesten Togos nahe der Grenze zu Ghana, etwa 110 km von der Hauptstadt Lomé und 100 km von Atakpamé entfernt. Die Stadt liegt am Rande der Rumpffläche, die sich von der Küste bis zum Togogebirge zieht. Der etwa 300 m hohe Osthang des Gebirges mit dem Mont Kloto (824 m) befindet sich nordwestlich von Kpalimé. Das Stadtgebiet ist etwa 35 km² groß und liegt in einer eher flachen Senke auf circa 220 m Höhe. Südlich wird diese von den Hügeln von Kpadapé (483 m), östlich vom Mont Agou (986 m) begrenzt.
Einsatzorganisation:
Die Schule für Gehörlose Kpalime wurde im Jahr 2004 gegründet. Die Ambition der Schule ist die Verminderung der immensen sozial-kulturellen Probleme, die behinderte Menschen in der afrikanischen Gesellschaft haben. Die Gehörlosen lernen hier die Gebärdensprache, Lesen, Schreiben und Rechnen. Es werden 20 bis 25 Kinder zwischen 6 und 16 Jahren von insgesamt 2 Lehrern unterrichtet.
Deine Aufgabe:
Assistenz der Lehrer und Verantwortlichen der Schule. Die Assistenz reicht vom gemeinsamen Spiel mit den Schüler*innen, über Unterstützung bei den Hausaufgaben bis zur zusätzlichen Förderung über das Angebot von im weitesten Sinne bildungsrelevanten Aktivitäten sportlicher, musischer und künstlerischer Art. Darüber hinaus sind eigene Projektideen willkommen.
Anforderungen an dich:
- Engagement und Mitgefühl, transparentes und offenes Kommunizieren und Handeln.
- Bereitschaft sich den kulturellen Unterschieden mit Sensibilitäten mit Offenheit zu stellen.
- Offenheit auch im Austausch innerhalb des Teams der Schule.Bereitschaft, eigene Kenntnisse, Stärken und Kompetenzen kreativ in die Arbeit mit einzubringen.
- Bereitschaft sich den Erfordernissen der Routinen, die vor Ort gepflegt werden, anzupassen und sich dem sozialen Gefüge einzuordnen.
Einsatzplatz 2: Institut VERCHIS
Einsatzort: Kpalimé, Togo
Einsatzstelle: Institut VERCHIS
Aufnahmeorganisation vor Ort: Cercle Humanitaire pour Enfants (CHE)
Sprache(n): Französisch
Dauer: ab September | 12 Monate
Freiwilligenplätze: 1
Geografische Lage:
Kpalimé liegt im Südwesten Togos nahe der Grenze zu Ghana, etwa 110 km von der Hauptstadt Lomé und 100 km von Atakpamé entfernt. Die Stadt liegt am Rande der Rumpffläche, die sich von der Küste bis zum Togogebirge zieht. Der etwa 300 m hohe Osthang des Gebirges mit dem Mont Kloto (824 m) befindet sich nordwestlich von Kpalimé. Das Stadtgebiet ist etwa 35 km² groß und liegt in einer eher flachen Senke auf circa 220 m Höhe. Südlich wird diese von den Hügeln von Kpadapé (483 m), östlich vom Mont Agou (986 m) begrenzt.
Partnerorganisation:
Deine Partnerorganisation heißt Cercle Humanitaire pour Enfants (CHE) und wird geleitet von Roger Amiami. CHE hat viele verschiedene Projekte, wie zum Beispiel Schulprojekte, Aufklärungsprojekte und Kunst- sowie Landwirtschaftsprojekte. Roger ist dein Ansprechpartner vor Ort, mit dem du dich immer in Verbindung setzen kannst, wenn du eine Anregung oder ein Problem hast oder, wenn du einfach mal quatschen möchtest. Falls du dich noch mehr über CHE informieren möchtest, dann schaue hier nach: http://chetogo.org/
Einsatzstelle:
Das Institut VERCHIS wurde 1992 von einer Gruppe von Lehrer*innen, die von Herrn EKLOU Komlan angeführt wird, gegründet. Es befindet sich im Stadtteil KPEGOLONOU. In der Vorschule werden hauptsächlich Kinder von 3 - 5 Jahren unterrichtet. In der Grundschule, CP1 bis CM2 werden Kindern im Alter von 6 - 11 Jahren unterrichtet und auf der weiterführenden Schule, CEG, Kinder im Alter von 11-18 Jahren.
Deine Aufgabe:
Deine Hauptaufgabe liegt darin, die Lehrer*innen und Verantwortlichen der Schule zu assistieren. Die Assistenz reicht von der Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht (Blätter verteilen, Bücher durchschauen, Aufgaben erklären) bis hin zu der Unterstützung der Schüler*innen bei den Hausaufgaben. Darüber hinaus sind eigene Projektideen, wie zum Beispiel eine Deutsch-AG, ein Kunstprojekt oder andere musikalische, soziale, künstlerische, kreative Projekte sehr willkommen. Du sollst Eigeninitiative zeigen, den Unterricht aber nicht selbst leiten, es geht lediglich um die Unterstützung und deine eigene persönliche Entwicklung.
Anforderungen an dich:
• Du musst mindestens 18 Jahre alt sein.
• Französischkenntnisse werden gern gesehen, sind aber kein Muss.
• Anpassungsfähigkeit an tropisches Klima.
• Flexibilität und Eigeninitiative.
• Engagement und Mitgefühl, transparentes und offenes Kommunizieren und Handeln.
• Bereitschaft sich den kulturellen Unterschieden mit Sensibilitäten mit Offenheit zu stellen.
• Offenheit auch im Austausch innerhalb des Teams der Schule.
• Bereitschaft sich den Erfordernissen der Routinen, die vor Ort gepflegt werden, anzupassen und sich dem sozialen Gefüge einzuordnen.
Unterkunft:
Während deines Freiwilligendienst wirst du in einer Gastfamilie untergebracht sein. Dort hast du dein eigenes Zimmer und wirst von einer liebevollen Familie umsorgt. Auch für deine Verpflegung ist die Gastfamilie zuständig. Durch das Leben in einer Gastfamilie kannst du die Kultur vor Ort direkt miterleben und lernst vielleicht sogar togoisch kochen.
Andere Benefits:
Kpalimé hat wunderschöne Wasserfälle, die es sich lohnt zu besuchen. Zudem hat Togo vom Süden bis in den Norden eine Landschaft zu bieten, die vielfältig und wunderschön ist. Weiterhin sind auch Ghana und Benin nicht weit weg, sodass sich ein Besuch einer der beiden oder beider Länder anbietet.
Was Freiwillige uns gesagt haben, was man unbedingt wissen sollte:
Die Kinder in der Schule werden eure besten Ewe Lehrer*innen sein. Und es lohnt sich durchaus manchmal, zumindest Teile der lokalen Sprache zu verstehen oder sogar den ein oder anderen Satz selbst sagen zu können.
Um die besten Orte, Bars, Strände, Essenstände usw. zu finden, ist es immer schön, mit Locals unterwegs zu sein und neue Freundschaften zu knüpfen.
Einsatzplatz 3: Grundschule Noumétoukondji
Aufnahmeorganisation vor Ort: Cercle Humanitaire pour Enfants (CHE)
Einsatzort: Kpalimé, Togo
Sprache(n): Englisch, Französisch
Dauer: ab September | 12 Monate
Geografische Lage:
Kpalimé liegt im Südwesten Togos nahe der Grenze zu Ghana, etwa 110 km von der Hauptstadt Lomé und 100 km von Atakpamé entfernt. Die Stadt liegt am Rande der Rumpffläche, die sich von der Küste bis zum Togogebirge zieht. Der etwa 300 m hohe Osthang des Gebirges mit dem Mont Kloto (824 m) befindet sich nordwestlich von Kpalimé. Das Stadtgebiet ist etwa 35 km² groß und liegt in einer eher flachen Senke auf circa 220 m Höhe. Südlich wird diese von den Hügeln von Kpadapé (483 m), östlich vom Mont Agou (986 m) begrenzt.
Einsatzorganisation:
Die Evangelische Grundschule Noumétoukodji wurde am 9. September 1976 von Mitgliedern der Protestantischen Kirchengemeinde Kpalime gegründet um den Kindern und Jugendlichen des damaligen Dorfes Noumetoukondji Bildung zu ermöglichen. Das frühere Schulgebäude, das auch für Gottesdienste genutzt wurde, ist heute im vollen Schulbetrieb. Insgesamt elf Lehrerinnen und Lehrer unterrichten ca. 400 Schülerinnen und Schüler von der ersten (1) bis sechste (6) Klasse.
Deine Aufgabe:
Assistenz der Lehrer und Verantwortlichen der Schule. Die Assistenz reicht vom gemeinsamen Spiel mit den Schülern, über Unterstützung bei den Hausaufgaben bis zur zusätzlichen Förderung über das Angebot von im weitesten Sinne bildungsrelevanten Aktivitäten sportlicher, musischer und künstlerischer Art. Darüber hinaus sind eigene Projektideen willkommen.
Anforderungen an dich:
- Engagement und Mitgefühl, transparentes und offenes Kommunizieren und Handeln.
- Bereitschaft sich den kulturellen Unterschieden mit Sensibilitäten mit Offenheit zu stellen.
- Offenheit auch im Austausch innerhalb des Teams der Schule.
- Bereitschaft, eigene Kenntnisse, Stärken und Kompetenzen kreativ in die Arbeit mit einzubringen.
- Bereitschaft sich den Erfordernissen der Routinen, die vor Ort gepflegt werden, anzupassen und sich dem sozialen Gefüge einzuordnen